Zum Inhalt springen
  • English
janinebeangallery

janinebeangallery

  • Home
  • virtuelles Archiv
  • Künstler*innen
    • Andrea Damp
    • Peter Doherty
    • Maxwell Dunlop
    • Jose Girl
    • Florian Fausch
    • Beate Höing
    • Hannah Jones
    • Lisa Kränzler
    • Rogelio Manzo
    • Armando Mariño
    • MASCH
    • Juan Miguel Pozo
    • Arny Schmit
    • Martin Stommel
    • Nick Zinner
    • Digital
    • Till Franzen
    • LOCKDOWNBEATS
    • Gastkünstler
    • Marie Louise Elshout
      • Gemälde
      • Vita
    • James Johnston
      • Vita
      • Gemälde
      • Veröffentlichungen
    • Anya Janssen
    • Markus Klinko
    • Petra Rintelen
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen 2025
      • Peter Doherty | Felt Better Alive
      • Andrea Damp | Call of the Void
      • Jose Girl – MASCH – Armando Mariño – Juan Miguel Pozo
      • Carsten Schulz | LOCKDOWNBEATS
      • Dreams of the Seen and Unseen
    • Ausstellungen 2024
      • MASCH | The Past is Now
      • Armando Mariño | Salon
      • Jose Girl & Nick Zinner
      • 20 Jahre jbg Teil 1 Seasoned Summer | Maxwell Dunlop, MASCH, Petra Rintelen, Martin Stommel
      • 20 Jahre jbg Teil 2 | MEMENTO ABSTRACT | ANDREA DAMP | FLORIAN FAUSCH  | BEATE HÖING | HANNAH JONES
      • Salon Spezial | Till Franzen
      • Winter Melange
    • Ausstellungen 2023
      • Arny Schmit | I’ll be back soon
      • Jose Girl | Tenebris Somniorum
      • Andrea Damp | Menagerie
      • Ghosts of Color | Florian Fausch, Hannah Jones, Lisa Kränzler, Juan Miguel Pozo, Guido Schulz
      • Maxwell Dunlop | Paradox Reality
      • Lisa Kränzler | ZUGUKA
    • Ausstellungen 2022
      • Maxwell Dunlop | „Echo“
      • Petra Rintelen im Salon
      • Beate Höing und Florian Fausch | „It’s a Match“
      • Martin Stommel | „On Deliverance“
      • Guido Schulz „Lärm der Zeit“ II im Salon
      • Das Wunderland fehlte mir
      • Peter Doherty | Contain yourself (seriously)
    • Ausstellungen 2021
      • Maxwell Dunlop  | „Echo“
      • Petra Rintelen im Salon
      • Rogelio Manzo | „Corporeal and Incorporeal Structures“
      • Inna Artemova und Juan Miguel Pozo
      • Orion Shima und Martin Stommel | „Moonlight at Noon“
      • High on Paper
        • High on Paper | Editionen
    • Ausstellungen 2020
      • Armin Völckers und Maxwell Dunlop
      • „Dodo Dialogues“
      • „A Midsummer Night’s Dream“
      • „Art Is a Remedy“
      • Beate Höing – „meet me there“
    • Ausstellungen 2019
      • Anna Borowy – „Ich sehe was, das du nicht siehst“
      • Sebastian Mögelin – „Erzkrackdusel“
      • Inna Artemova – „Future Structures“
      • Dominik Butzmann im Studio Wiehre
      • Martin Stommel – „Arkadia“
      • Juan Miguel Pozo – „Die Zukunft war ein Ort“
      • Arny Schmit – „Der Geschmack von Schnee“
      • Dominik Butzmann – „Haltung“
    • Ausstellungen 2018
      • „Blende“
      • Magdalena Possert – „Trotz dem Leben“
      • „Du, Venus und Ich“
      • Sebastian Mögelin – „Morgentau mit Schwafelbrot“
      • „Halbdunkel“
      • „Strange Matter“
      • Inna Artemova – „Reinventing Utopia“
      • Anna Borowy – „Darkest Birds“
    • Ausstellungen 2017
      • Armando Marino – Aquarelle
      • Kathrin Günter – „The Empty House“
      • Armin Völckers – „Silent Green“
      • „Fad and Fury“
    • Ausstellungen 2016
      • Anna Borowy – „Let’s Get Lost“
      • „The Killing Moon“
      • Inna Artemova – „Hide & Seek“
      • Anya Janssen – „Retroactive“
      • Florian Fausch – „Shift“
      • Kathrin Günter und Tanja Selzer – „Séance“
    • Archiv
      • Ausstellungen 2015
        • Inna Artemova – „Past Forward“
        • Anna Borowy – „Fancy Drugs“
        • „Lights and Shadows“
        • Anya Janssen – „My Animal Friend“
      • Ausstellungen 2014
        • „Little Wonderland“
        • Donata Benker, Lori Field und Iva Vacheva
          • GODsDOGs und Tanja Selzer
        • Anna Borowy – „Vergissmeinnicht“
        • Inna Artemova – „Pooltime“
        • Anna-Maria Sommer und Dario Puggioni
      • Ausstellungen 2013
        • Anna Borowy, Iva Vacheva und Agata Agatowska
        • Tanja Selzer – „Süsse Lügen“
        • Kristian Evju, Lori Field, Margarete Kreuzer
        • Florian Fausch – „Sollbruchstelle“
        • Donata Benker – „Riverso“
      • Ausstellungen 2012
      • Ausstellungen 2011
      • Ausstellungen 2010
      • Ausstellungen 2009
      • Ausstellungen 2008
      • Ausstellungen 2007 – 2005
  • Messen
    • Messen 2022
      • Luxembourg Art Week
    • Messen 2021
      • Luxembourg Art Week
    • Messen 2020
      • Luxembourg Art Week
    • Messen 2018
    • Messen 2017
    • Messen 2016
    • Archiv
      • Messen 2015
      • Messen 2014
      • Messen 2013
      • Messen 2012
      • Messen 2011
      • Messen 2010
      • Messen 2005 – 2009
  • über
  • Webshop
  • Kontakt

Veröffentlichungen

ZITTY Berlin

 

janinebeangallery, Torstraße 154, 10115 Berlin

ÖFFNUNGSZEITEN:

Dienstag – Samstag: 12 – 18 Uhr

und nach Vereinbarung

Fone: +49 30 47056174

Mobil: +49 163 1744738

info@janinebeangallery.com

Die janinebeangallery ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V.

 

INSTAGRAM

Eine fotografische Spurensuche in den Herzkammern Eine fotografische Spurensuche in den Herzkammern des Berliner Nachtlebens.
-Wilde Renate-
In LOCKDOWNBEATS verwandelt Carsten Schulz die Räume dieses legendären Clubs in eindringliche Bildräume, in denen das Verstummen der Musik zur eigentlichen Erzählung wird.

Doch diese Räume tragen bereits die Ahnung eines endgültigen Abschieds: Die Wilde Renate wird Ende 2025 ihre Türen schließen.

„Die bisherigen Herausforderungen waren eine enorme Belastung, die wir mit viel Einsatz und Herzblut getragen haben, … Doch wir haben das Gefühl, dass wir nun an einem Punkt angelangt sind, an dem wir finanziell nicht mehr können.“ – Wilde Renate

Als Ergänzung der Serie entstanden Porträts jener Resident-DJs, die das Berliner Nachtleben über Jahre geprägt haben. Einer von ihnen ist Martin Ka, einer der prägenden Zeremonienmeister der Wilden Renate. martinkamusic

Mehr in ⬇️
LOCKDOWNBEATS von Carsten Schulz
📍 janinebeangallery, Torstraße 154, Berlin
Vernissage: 10. September, 18–22 Uhr
📖 Zur Ausstellung erscheint ein umfassendes Fotobuch mit der gesamten Serie finebooks.verlag
Ausstellung: 10. September – 1. November 2025 lockdownbeats_book 

Öffnungszeiten während der Berlin Art Week:
11. September: 13–20 Uhr
12. September: 12–19 Uhr
13. September: 12–19 Uhr
14. September: 13–18 Uhr

Reguläre Öffnungszeiten: Dienstag–Samstag, 12–18 Uhr

#Lockdownbeats #CarstenSchulz #janinebeangallery #BerlinArtWeek #WildeRenate #MartinKa #BerlinClubs #CulturalFragility #berlinartweek #berlin #berlinmitte #wilderenate
Fotograf Carsten Schulz sprach Dienstag, den 26. A Fotograf Carsten Schulz sprach Dienstag, den 26. August im Radio eins Studio im Bikini Berlin mit Knut Elstermann über seine Serie LOCKDOWNBEATS als „stilles Archiv der Clubkultur“. 
Seine Aufnahmen zeigen leere Berliner Clubs während der Pandemie, ergänzt durch reduzierte Schwarz-Weiß-Porträts prägender Resident-DJs. 
Im Zentrum steht nicht die Nostalgie, sondern die kulturelle Fragilität: Was bleibt, wenn der Sound verstummt und was sagt die Stille über eine Stadt aus, deren Identität von Nachtleben und Freiräumen geprägt war? 
Schulz betont die formale Klarheit, die dokumentarische Verantwortung und die persönliche Dimension der Porträtierten. Zugleich machte er im Interview deutlich, dass die Clubs nicht nur damals unter Druck standen, durch Immobilienmarkt, veränderte Ausgehgewohnheiten und kulturelle Erosion, sondern auch heute. Der Lockdown habe viele der aktuellen Probleme und Schließungen mitbegründet und die Verwundbarkeit der Szene offengelegt, selbst dort, wo Räume und Gemeinschaften eigentlich Potenzial für eine Rückkehr von Musik und Menschen in sich tragen. #radioeins #knutelstermann #bikiniberlin #berlin 

Carsten Schulz LOCKDOWNBEATS 
Vernissage am 10. September 18-22 Uhr #berlinartweek Öffnungszeiten janinebeangallery:
Donnerstag, 11. September: 13 – 20 Uhr
Freitag, 12. September: 12 – 19 Uhr
Samstag, 13. September: 12 – 19 Uhr
Sonntag, 14. September: 13 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung 
Ausstellung: 10. September-1. November 2025 #janinebeangallery #berlinmitte #lockdownbeats #fotografie #ausstellung 

#berlinclubs #berlindj
Mit der Ausstellung „LOCKDOWNBEATS“ von Carste Mit der Ausstellung „LOCKDOWNBEATS“ von Carsten Schulz zeigt die janinebeangallery ein visuelles Archiv des Verschwindens: Berliner Clubs als stille Räume, DJs als Porträtierte ohne Publikum, fragile Dokumente eines kulturellen Ökosystems.

Am 26. August um 20.10 Uhr spricht Carsten Schulz mit Knut Elstermann live im Studioeins von Radioeins über die Entstehung der Serie. Kostenlose Tickets: https://www.radioeins.de/programm/sendungen/mofr1921/_/carsten-schulz—fotograf.html
Natürlich auch live radioeins 

11 Clubs. 11 DJs. 1 Ausstellung.
LOCKDOWNBEATS 
Ausstellung: 10.9.–1.11.2025
Vernissage: 10.9., 18–22 Uhr
Es erscheint ein umfassendes Buch im finebooks.verlag 
Torstraße 154, Berlin

Sound on➡️Klangkulisse: „Breathe“, die erste Solo-Single von Jack Jones. Der walisische Musiker, Poet und Sänger der Indie-Band Trampolene veröffentlichte 2024 sein gleichnamiges Debütalbum auf dem Label von Peter Doherty.

With the exhibition “LOCKDOWNBEATS” by Carsten Schulz, janinebeangallery presents a visual archive of disappearance: Berlin clubs in silence, DJs without their audience, fragile documents of a cultural ecosystem.

On August 26 at 8:10 pm, Carsten Schulz will speak live at Studioeins on Radioeins about the making of the series. 

11 Clubs. 11 DJs. 1 Exhibition.
LOCKDOWNBEATS 
Exhibition: Sept 10 – Nov 1, 2025
Opening reception: Sept 10, 6–10 pm
Torstraße 154, Berlin

Sound on ➡️Song in the background: “Breathe,” the first solo single by Jack Jones. The Welsh musician, poet and singer of the indie band Trampolene released his self-titled debut album in 2024 on Peter Doherty’s label. jackjonesinit straporiginals 
painting behind Jack hannah_jones_artist 

#radioeins #berlinartweek #janinebeangallery #voidclub #photography #lockdownbeats #berlinerclubs #clubculture #berlin #berlinbeats #jackjones #breathe #hannahjonesartist
Nur noch bis Samstag, 23. August, zeigt die janine Nur noch bis Samstag, 23. August, zeigt die janinebeangallery die Gruppenausstellung Echoes & Constructs mit Werken von Armando Mariño, Jose Girl, MASCH und Juan Miguel Pozo.

Die Ausstellung entfaltet ein visuelles Koordinatensystem zwischen Traum und Fragment, Erinnerung und Gegenwart. Sie war zugleich eine der besonderen Sommerausstellungen der Galerie mit einem unvergesslichen „Kunstessen“ vor zwei Wochen.

In unserer SmartBIO findet ihr die Interviews mit den Künstlern über Malerei, Fotografie, Filmsets, Musik und Inspiration.

janinebeangallery, Torstraße 154, Berlin
geöffnet Di–Sa, 14–19 Uhr

Final Days – Echoes & Constructs
Only until Saturday, August 23, janinebeangallery presents works by Armando Mariño, Jose Girl, MASCH, and Juan Miguel Pozo.

A summer exhibition unfolding between dream and fragment, memory and presence – highlighted by an unforgettable art dinner two weeks ago.

Find all artist interviews in our SmartBIO 
 painting, photography, film sets, music, and inspiration.

janinebeangallery, Torstraße 154, Berlin
Tue–Sat, 2–7 pm

#josegirl #photography #armandomarino #juanmiguelpozo #berlin #artwork #artist #berlinart #kunst #galerie #contemporaryartgallery #contemporaryartwork #cubanart #theoscars 

Foto 1 und 2 von guidoschulz712
MASCH – Full Interview ➡️Link Von der Lein MASCH – Full Interview ➡️Link 

Von der Leinwand zum Filmset, von einem Spezial Oscar für The Grand Budapest Hotel bis zu einer berauschenden Nacht mit Depeche Mode; MASCH spricht über Inspiration, Malerei und Berlin.

Das gesamte Gespräch ist jetzt auf YouTube:
https://youtu.be/9O65ddkaQxc?si=Zy4Hmdun-rpkvDSN
(Artist Talk mit MASCH in der janinebeangallery August 2025) 

Die Gruppenausstellung Echoes & Constructs endet am Samstag, 23. August 2025.
Zu sehen: Werke von Armando Mariño, Jose Girl, MASCH und Juan Miguel Pozo.

In unserer SmartBIO findet ihr auch die weiteren Interviews der Ausstellung:

Armando Mariño: “That fragile epiphany, when you sense the potential of an image that hasn’t yet arrived… this is what makes painting magical.”

Juan Miguel Pozo: “I paint as if painting could still be a cultural encryption device, an emotional zip file of entire centuries compressed into a texture.”

Jose Girl: Dreamscapes of photography and painterly texture, where light, symbolism, and darkness unfold a quiet dramaturgy.

#josegirl #armandomarino #juanmiguelpozo #ausstellung #interview #theoscars #depechemode #martingore #davegahan #paintingmeetsnusic
Sound on 🥁😉 A night to remember: MASCH recal Sound on 🥁😉 A night to remember: MASCH recalls roaming Berlin’s wild years with Depeche Mode from the legendary “Dschungel” to the “Far Out.”
MASCH paintings in Echoes & Constructs group exhibition on view until August 23 at janinebeangallery, Berlin ➡️ more interviews and informations in our SmartBIO 

. #berlin masch.kunstleben 

#exhbition #masch #depechemode #dschungel #davegahan #artisttalk #janinebeangallery #anighttoremember #martingore
LOCKDOWNBEATS 10.9. - 1.11. 2025 Vernissage: 10. S LOCKDOWNBEATS 10.9. - 1.11. 2025
Vernissage: 10. September, 18–22 Uhr
Zur Ausstellung erscheint ein umfassender Bildband im finebooks Verlag. finebooks.verlag lockdownbeats_book 

Mit der Ausstellung „Lockdownbeats“ zeigt Fotograf Carsten Schulz eine eindringliche Auseinandersetzung mit der Clubszene als kulturellem Resonanzraum.
„Lockdownbeats“ ist visuelles Archiv, Hommage und ein sensibles Erinnern an das, was für die Berliner Clubkultur auf dem Spiel steht. the_photoproducer  strawberry.berlin 

Die Fotografien von Carsten Schulz halten fest, was wir gerade live erleben: Clubs, die einst für Freiheit, Gemeinschaft und künstlerisches Experiment standen, kämpfen ums Überleben. Jüngstes Beispiel: das queere SchwuZ, Ikone der Berliner Clubszene und Porträtmotiv in „Lockdownbeats“, hat Insolvenz angemeldet. Trotz fast 50 Jahren Geschichte bleibt die Zukunft ungewiss.

Fitz Braum, Gründungsgeschäftsführer von four music productions, beschreibt im Vorwort zum bald erscheinenden Buch von Carsten Schulz („Lockdownbeats“ finebooks Verlag, September 2025) diese Entwicklung als doppelte Zäsur: Die Pandemie brachte eine weltweite Pause – und was blieb, war eine fragile Kulturlandschaft. Sinkende Besucherzahlen, steigende Kosten und fehlende Unterstützung bereiten vielen Spielstätten existenzielle Probleme.

„Für eine gesunde Seele braucht es nunmal ab und zu eine Nacht im Club – das wird sich so schnell nicht ändern.“ Fitz Braum

In „Lockdownbeats“ begegnen wir den Zeremonienmeistern des Berliner Nachtlebens in ihren verlassenen Spielstätten:

Alex Gallus – Haubentaucher indoor haubentaucher_official alexgallus 
DJ Noppe – Haubentaucher outdoor dj.noppe 
DJ Paradoxx – Insomnia insomnia.berlin dj.paradoxx 
DJ Ployceebell – SchwuZ schwuz dj.ployceebell 
DJ Senay – Solar solarberlin senay1707 
DJ Tomekk – Maxxim maxxim_club djtomekk1 
DJ Vilify – Void void_club dj_vilify 
Harris – 808 808.berlin #djharris 
Kalle Kuts – Gretchen clubgretchen kallekuts 
Martin Ka – Wilde Renate #wilderenate martinkamusic 
San Gabriel – Spindler und Klatt spindlerklatt #djsangabriel 

#berlin #berlinartweek #fotografie #ausstellung #schwuz #queer
The Berlin summer feels suspiciously like early wi The Berlin summer feels suspiciously like early winter…
So here’s a first glimpse of our upcoming Autumn Winter exhibition:
“Dreams of the Seen and Unseen” Marie Louise Elshout, James Johnston 
special guest
opening November 7, 2025.

We’re thrilled to welcome two powerful new artists to our gallery: 

Marie Louise Elshout, Dutch artist known for her dreamlike hybrid creatures, rooted in folklore, ritual and transformation. marielouiseelshoutart 

James Johnston, painter and musician 
once on tour with Nick Cave, now performing with PJ Harvey whose haunting works drift between the mythic and the everyday. jamesfjohnston 

Save the date!

#janinebeangallery #winteriscomming #jamesjohnston #marielouiseelshout #britishartist #dutchartist #exhibition #berlin #nickcave #warrenellis #pjharvey
Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz
© janinebeangallery 2025