Zum Inhalt springen
  • English
janinebeangallery

janinebeangallery

  • Home
  • virtuelle Galerie
  • Künstler*innen
    • Andrea Damp
    • Peter Doherty
    • Maxwell Dunlop
    • Florian Fausch
    • Beate Höing
    • Rogelio Manzo
    • Juan Miguel Pozo
    • Petra Rintelen
    • Arny Schmit
    • Orion Shima
    • Martin Stommel
    • Fotografie
      • Dominik Butzmann
      • Jose Girl
      • Guido Schulz
    • Salon
    • Gastkünstler
      • Inna Artemova
      • Lori Field
      • Anya Janssen
      • James Johnston
      • Armando Marino
      • Ulla Reiter
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen 2023
      • Arny Schmit | „I’ll be back soon“
      • Jose Girl | im Rahmen des Monats der Fotografie Off
      • Andrea Damp | „Menagerie“
    • Ausstellungen 2022
      • Maxwell Dunlop | „Echo“
      • Petra Rintelen im Salon
      • Beate Höing und Florian Fausch | „It’s a Match“
      • Martin Stommel | „On Deliverance“
      • Guido Schulz „Lärm der Zeit“ II im Salon
      • Das Wunderland fehlte mir
      • Peter Doherty | Contain yourself (seriously)
    • Ausstellungen 2021
      • Maxwell Dunlop  | „Echo“
      • Petra Rintelen im Salon
      • Rogelio Manzo | „Corporeal and Incorporeal Structures“
      • Inna Artemova und Juan Miguel Pozo
      • Orion Shima und Martin Stommel | „Moonlight at Noon“
      • High on Paper
        • High on Paper | Editionen
    • Ausstellungen 2020
      • Armin Völckers und Maxwell Dunlop
      • „Dodo Dialogues“
      • „A Midsummer Night’s Dream“
      • „Art Is a Remedy“
      • Beate Höing – „meet me there“
    • Ausstellungen 2019
      • Anna Borowy – „Ich sehe was, das du nicht siehst“
      • Sebastian Mögelin – „Erzkrackdusel“
      • Inna Artemova – „Future Structures“
      • Dominik Butzmann im Studio Wiehre
      • Martin Stommel – „Arkadia“
      • Juan Miguel Pozo – „Die Zukunft war ein Ort“
      • Arny Schmit – „Der Geschmack von Schnee“
      • Dominik Butzmann – „Haltung“
    • Ausstellungen 2018
      • „Blende“
      • Magdalena Possert – „Trotz dem Leben“
      • „Du, Venus und Ich“
      • Sebastian Mögelin – „Morgentau mit Schwafelbrot“
      • „Halbdunkel“
      • „Strange Matter“
      • Inna Artemova – „Reinventing Utopia“
      • Anna Borowy – „Darkest Birds“
    • Ausstellungen 2017
      • Armando Marino – Aquarelle
      • Kathrin Günter – „The Empty House“
      • Armin Völckers – „Silent Green“
      • Lori Field – „Dark Ages“
      • „Fad and Fury“
    • Ausstellungen 2016
      • Anna Borowy – „Let’s Get Lost“
      • „The Killing Moon“
      • Inna Artemova – „Hide & Seek“
      • Anya Janssen – „Retroactive“
      • Florian Fausch – „Shift“
      • Kathrin Günter und Tanja Selzer – „Séance“
    • Archiv
      • Ausstellungen 2015
        • Lori Field – „Tyger Tyger“
        • Inna Artemova – „Past Forward“
        • Anna Borowy – „Fancy Drugs“
        • „Lights and Shadows“
        • Anya Janssen – „My Animal Friend“
      • Ausstellungen 2014
        • „Little Wonderland“
        • GODsDOGs und Tanja Selzer
        • Donata Benker, Lori Field und Iva Vacheva
        • Anna Borowy – „Vergissmeinnicht“
        • Inna Artemova – „Pooltime“
        • Anna-Maria Sommer und Dario Puggioni
      • Ausstellungen 2013
        • Anna Borowy, Iva Vacheva und Agata Agatowska
        • Tanja Selzer – „Süsse Lügen“
        • Kristian Evju, Lori Field, Margarete Kreuzer
        • Florian Fausch – „Sollbruchstelle“
        • Donata Benker – „Riverso“
      • Ausstellungen 2012
      • Ausstellungen 2011
      • Ausstellungen 2010
      • Ausstellungen 2009
      • Ausstellungen 2008
      • Ausstellungen 2007 – 2005
  • Messen
    • Messen 2022
      • Luxembourg Art Week
    • Messen 2021
      • Luxembourg Art Week
    • Messen 2020
      • Luxembourg Art Week
    • Messen 2018
    • Messen 2017
    • Messen 2016
    • Archiv
      • Messen 2015
      • Messen 2014
      • Messen 2013
      • Messen 2012
      • Messen 2011
      • Messen 2010
      • Messen 2005 – 2009
  • über
  • Webshop
  • Kontakt

News Gallery Weekend

„Strange Matter“ in der janinebeangallery

Fabio La Fauci, Juan Miguel Pozo, Arny Schmit und Dominik Schmitt 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Arny Schmit „I’ll be back soon“ bis zum 11. ...

110 2
Open
Arny Schmit „I’ll be back soon“ bis zum 11. März in der janinebeangallery, Öffnungszeiten: Dienstag. - Samstag, 12 - 18 Uhr weitere Informationen in unserer SmartBIO 

Die wilden und monochromen Naturlandschaften des Luxemburger Künstlers Arny Schmit oszillieren zwischen Realität und Abstraktion. Wenige architektonischen Überbleibsel sind in diesen Szenerien nurmehr undeutlich zu erfassen und fast schon Teil der sie umgebenden organischen Matrix. Die starke Verbindung und die Übergänge von Mensch und Natur in Arny Schmits Werken stellen einen breiten magischen Assoziationsreichtum in diesen wilden Naturschauplätzen bereit.

Seine Inspiration findet der Künstler vor allem durch die Beobachtung der Natur selbst. Die Natur ist Quelle der Inspiration und zeugt von der Reise, Vergänglichkeit und Wiedergeburt des Lebens – Themen, die alle Teil der Arbeit des Künstlers sind.

Urbanität, Moderne und Zivilisation werden durch in die Werke eingearbeitete LED-Leuchten repräsentiert. Sie stellen eine Beziehung zum Raum her, indem sie über die Fläche der Malerei hinausgehen und kontrastieren mit der dargestellten ungezähmten Natur. Solche Gegensätze prägen Arny Schmits Malerei: Natur und Industrie, Hell und Dunkel, natürliche und künstliche Ornamente, Bild und Wirklichkeit.

Arny Schmit „I‘ll be back soon“ until March 11th 
The wild and monochrome natural landscapes of the Luxembourg artist Arny Schmit oscillate between reality and abstraction. Architectural remnants are only vaguely to conceive in these sceneries and have almost become part of the surrounding organic matrix. The strong connection and the transition of man with nature in Arny Schmit’s works provide a broad magic abundance of associations found in these wild natural landscapes.
 
Arny Schmit finds his inspiration mainly in the observation of nature itself. Nature is a source of inspiration and a witness to life’s journey, transience and rebirth – themes that are all part of the artist’s work.

#berlin #contemporarylandscape #arnyschmit @arnyschmit #luxembourgartist #janinebeangallery @janinebeangallery #collectorinsight

・・・
Berlin 🇩🇪🖤…don’t miss ...

209 7
Open
・・・
Berlin 🇩🇪🖤…don’t miss our special room opening during #berlinale …more informations soon 

…and save the date for Peters first museum show 

Peter Doherty in the group exhibition

“Beyond Fame. The Art of the Stars” museum NRW Forum Düsseldorf, #kunstpalastdüsseldorf #düsseldorf 

August 18, 2023 – January 21, 2024

Other artists: David Lynch, Grimes, Bryan Adams, Lea Dräger, Lars Eidinger and others

#josegirl #monthofphotography #berlin

12 1
Open
#josegirl #monthofphotography #berlin
Auf Instagram folgen

janinebeangallery, Torstraße 154, 10115 Berlin

ÖFFNUNGSZEITEN:

Dienstag – Samstag: 12 – 18 Uhr

und nach Vereinbarung

Fone: 0049(0)30 – 47056174

Mobil: 0049 (0)163 – 1744738

info@janinebeangallery.com

Die janinebeangallery ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V.

virtueller Rundgang durch die  Ausstellung mit Werken von Peter Doherty

 

Peter Doherty „Contain Yourself (Seriously)“ Gebundene Ausgabe

Dieser aufwendig produzierte Bildband bildet den Katalog zu Peter Dohertys gleichnamiger Berliner Ausstellung in der janinebeangallery. Auf feinstem Fotopapier in Hardcover-Bindung, annähernd DINA4 (286/215/12 mm). Gezeigt werden Kunstwerke des Bildenden Künstlers Peter Doherty. Mit Texten von Phillip Oehmke und Christian Martinez Schwabbauer. Erschienen ist der Katalog im finebooks Verlag Berlin. Weitere Informationen hier

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
© janinebeangallery 2023