Zum Inhalt springen
  • English
janinebeangallery

janinebeangallery

  • Home
  • virtuelles Archiv
  • Künstler*innen
    • Andrea Damp
    • Peter Doherty
    • Maxwell Dunlop
    • Marie Louise Elshout
    • Jose Girl
    • Florian Fausch
    • Beate Höing
    • Hannah Jones
    • James Johnston
    • Lisa Kränzler
    • Armando Mariño
    • MASCH
    • Juan Miguel Pozo
    • Arny Schmit
    • Martin Stommel
    • Nick Zinner
    • Digital
      • Till Franzen
    • LOCKDOWNBEATS
    • Gastkünstler
      • Anya Janssen
      • Markus Klinko
      • Rogelio Manzo
      • Petra Rintelen
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen 2025
      • Peter Doherty | Felt Better Alive
      • Andrea Damp | Call of the Void
      • Jose Girl – MASCH – Armando Mariño – Juan Miguel Pozo
      • Carsten Schulz | LOCKDOWNBEATS
      • Dreams of the Seen and Unseen
    • Ausstellungen 2024
      • MASCH | The Past is Now
      • Armando Mariño | Salon
      • Jose Girl & Nick Zinner
      • 20 Jahre jbg Teil 1 Seasoned Summer | Maxwell Dunlop, MASCH, Petra Rintelen, Martin Stommel
      • 20 Jahre jbg Teil 2 | MEMENTO ABSTRACT | ANDREA DAMP | FLORIAN FAUSCH  | BEATE HÖING | HANNAH JONES
      • Salon Spezial | Till Franzen
      • Winter Melange
    • Ausstellungen 2023
      • Arny Schmit | I’ll be back soon
      • Jose Girl | Tenebris Somniorum
      • Andrea Damp | Menagerie
      • Ghosts of Color | Florian Fausch, Hannah Jones, Lisa Kränzler, Juan Miguel Pozo, Guido Schulz
      • Maxwell Dunlop | Paradox Reality
      • Lisa Kränzler | ZUGUKA
    • Ausstellungen 2022
      • Maxwell Dunlop | „Echo“
      • Petra Rintelen im Salon
      • Beate Höing und Florian Fausch | „It’s a Match“
      • Martin Stommel | „On Deliverance“
      • Guido Schulz „Lärm der Zeit“ II im Salon
      • Das Wunderland fehlte mir
      • Peter Doherty | Contain yourself (seriously)
    • Ausstellungen 2021
      • Maxwell Dunlop  | „Echo“
      • Petra Rintelen im Salon
      • Rogelio Manzo | „Corporeal and Incorporeal Structures“
      • Inna Artemova und Juan Miguel Pozo
      • Orion Shima und Martin Stommel | „Moonlight at Noon“
      • High on Paper
        • High on Paper | Editionen
    • Ausstellungen 2020
      • Armin Völckers und Maxwell Dunlop
      • „Dodo Dialogues“
      • „A Midsummer Night’s Dream“
      • „Art Is a Remedy“
      • Beate Höing – „meet me there“
    • Ausstellungen 2019
      • Anna Borowy – „Ich sehe was, das du nicht siehst“
      • Sebastian Mögelin – „Erzkrackdusel“
      • Inna Artemova – „Future Structures“
      • Dominik Butzmann im Studio Wiehre
      • Martin Stommel – „Arkadia“
      • Juan Miguel Pozo – „Die Zukunft war ein Ort“
      • Arny Schmit – „Der Geschmack von Schnee“
      • Dominik Butzmann – „Haltung“
    • Ausstellungen 2018
      • „Blende“
      • Magdalena Possert – „Trotz dem Leben“
      • „Du, Venus und Ich“
      • Sebastian Mögelin – „Morgentau mit Schwafelbrot“
      • „Halbdunkel“
      • „Strange Matter“
      • Inna Artemova – „Reinventing Utopia“
      • Anna Borowy – „Darkest Birds“
    • Ausstellungen 2017
      • Armando Marino – Aquarelle
      • Kathrin Günter – „The Empty House“
      • Armin Völckers – „Silent Green“
      • „Fad and Fury“
    • Ausstellungen 2016
      • Anna Borowy – „Let’s Get Lost“
      • „The Killing Moon“
      • Inna Artemova – „Hide & Seek“
      • Anya Janssen – „Retroactive“
      • Florian Fausch – „Shift“
      • Kathrin Günter und Tanja Selzer – „Séance“
    • Archiv
      • Ausstellungen 2015
        • Inna Artemova – „Past Forward“
        • Anna Borowy – „Fancy Drugs“
        • „Lights and Shadows“
        • Anya Janssen – „My Animal Friend“
      • Ausstellungen 2014
        • „Little Wonderland“
        • Donata Benker, Lori Field und Iva Vacheva
          • GODsDOGs und Tanja Selzer
        • Anna Borowy – „Vergissmeinnicht“
        • Inna Artemova – „Pooltime“
        • Anna-Maria Sommer und Dario Puggioni
      • Ausstellungen 2013
        • Anna Borowy, Iva Vacheva und Agata Agatowska
        • Tanja Selzer – „Süsse Lügen“
        • Kristian Evju, Lori Field, Margarete Kreuzer
        • Florian Fausch – „Sollbruchstelle“
        • Donata Benker – „Riverso“
      • Ausstellungen 2012
      • Ausstellungen 2011
      • Ausstellungen 2010
      • Ausstellungen 2009
      • Ausstellungen 2008
      • Ausstellungen 2007 – 2005
  • Messen
    • Messen 2022
      • Luxembourg Art Week
    • Messen 2021
      • Luxembourg Art Week
    • Messen 2020
      • Luxembourg Art Week
    • Messen 2018
    • Messen 2017
    • Messen 2016
    • Archiv
      • Messen 2015
      • Messen 2014
      • Messen 2013
      • Messen 2012
      • Messen 2011
      • Messen 2010
      • Messen 2005 – 2009
  • über
  • Backstage
  • Kontakt

The Reinvention Of Utopia – Inna Artemova

Utopia IX 2018 Öl auf Leinwand 190 x 140 cm Utopia X 2018 Öl auf Leinwand 195 x 190 cm Utopia 01, 2017, Öl auf Leinwand, 240 x 160 cm Utopia 02, 2017, Öl auf Leinwand, 185 x 190 cm Utopia 03, 110 × 115 cm, Öl auf Leinwand, 2017 Utopia 04, 2017, Öl auf Leinwand, 240 x 180 cm Utopia 05, 2017, Öl auf Leinwand, 155 x 160 cm Utopia 06 , 2017, Öl auf Leinwand, 195 x 200 cm Utopia 07, 2017, Öl auf Leinwand, 110 x 115 cm Utopia 08 , 2017, Öl auf Leinwand, 195 x 200 cm Utopia 09, 140 x 130, Öl auf Leinwand , 2017

janinebeangallery, Torstraße 154, 10115 Berlin

ÖFFNUNGSZEITEN:

Dienstag – Samstag: 12 – 18 Uhr

und nach Vereinbarung

Fone: +49 30 47056174

Mobil: +49 163 1744738

info@janinebeangallery.com

Die janinebeangallery ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V.

 

INSTAGRAM

„Dreams of the Seen and Unseen“ Eröffnung: 7. „Dreams of the Seen and Unseen“
Eröffnung: 7. November 2025, 18–21 Uhr
janinebeangallery, Torstraße 154, Berlin

In der kommenden Ausstellung treffen zwei künstlerische Welten aufeinander:

Marie Louise Elshout (NL) erschafft in ihren Werken hybride Gestalten zwischen Mensch und Tier zart gezeichnet, malerisch überlagert, zwischen Schönheit und Abgründigkeit.

James Johnston (UK), bekannt als Musiker von Nick Cave & The Bad Seeds, PJ Harvey und Gallon Drunk, zeigt expressive figurative Malerei, in der das Mythische auf die Gegenwart trifft „Gemälde voller mythischer Kraft“, wie Nick Cave sagt.

Im Peter Doherty Kabinett verwandelt sich Sprache in Bild. Seine Typoskripte, auf alten Schreibmaschinen getippt, sind visuelle Gedichte zwischen Poesie, Musik und Artefakt.

Drei künstlerische Positionen, die Traum und Realität, Klang und Gestalt verweben.

“Dreams of the Seen and Unseen”
Opening: November 7, 2025, 6–9 PM
janinebeangallery, Torstraße 154, Berlin

Two artistic worlds in dialogue:

Marie Louise Elshout (NL) creates hybrid beings between human and animal drawn with delicate precision, painted with layers of color, balancing between beauty and unease.

James Johnston (UK), known as musician with Nick Cave & The Bad Seeds, PJ Harvey and Gallon Drunk, presents expressive figurative paintings where the mythical meets the present“ paintings full of mythic power,” as Nick Cave described them.

In the Peter Doherty Cabinet, language transforms into image. His typewriter works become visual poems merging writing, rhythm, and material trace.

Three artistic voices weaving dream and reality, sound and image.

@jamesfjohnston 
@marielouiseelshoutart 
@peterdohertyofficial 

#janinebeangallery #peterdoherty #DreamsOfTheSeenAndUnseen #JamesJohnston #MarieLouiseElshout #PeterDoherty #BerlinArt #ContemporaryArt #BerlinExhibition #ArtAndMusic
„Dreams of the Seen and Unseen“ Eröffnung: 7. „Dreams of the Seen and Unseen“
Eröffnung: 7. November 2025, 18–21 Uhr
janinebeangallery, Berlin

Marie Louise Elshout erschafft in ihren Werken hybride Wesen zwischen Mensch und Tier – Projektionen des Unterbewusstseins, Zeichnungen, die zu Gemälden werden.
„Man weiß nie, ob man einen Menschen mit Maske oder einen Primaten im Kleid sieht. Es ist diese Ambivalenz, die das Ganze interessant macht.“
Abbildungen: Marie Louise Elshout im Atelier und das Gemälde „Vanitas #7 Tarsier“ 90x90 cm Bleistift, Kohle und Öl auf Leinwand 2025

Neben ihr zeigt James Johnston expressive figurative Malerei, in der das Mythische auf die Gegenwart trifft.

Im Peter Doherty Kabinett verwandelt sich Sprache in Bild, seine Typoskripte sind visuelle Gedichte, getippt auf alten Schreibmaschinen.

Welten, die Traum und Realität verweben.

“Dreams of the Seen and Unseen”
Opening: November 7, 2025, 6–9 PM
janinebeangallery, Berlin

In her works, Marie Louise Elshout creates hybrid beings between human and animal – projections of the subconscious, drawings that become paintings.
“You never know whether you’re looking at a human wearing a mask or a primate in a dress. It’s this ambivalence that makes it interesting.”

Alongside her, James Johnston presents expressive figurative paintings where the mythical meets the contemporary.

In the Peter Doherty Cabinet, language transforms into image his typewritten scripts are visual poems, typed on old traveling machines.

Worlds interwoven between dream and reality.

@marielouiseelshoutart 

#marielouiseelshout #dreamsoftheseenandunseen #janinebeangallery #exhibition #ausstellung #contemporaryart #art #artist #dutchartist #oiloncanvas 
#peterdoherty #jamesjohnstonart #nickcaveandthebadseeds #pjharvey #siebenschläfer
Eine traurige Nachricht für Berlin: Nach fast fü Eine traurige Nachricht für Berlin: Nach fast fünf Jahrzehnten schließt das SchwuZ,
ein Ort, der queere Kultur, Freiheit und Nachtleben geprägt hat wie kaum ein anderer.

In unserer Ausstellung „LOCKDOWNBEATS“ zeigen wir noch bis 1. November Werke, die die Berliner Clubszene – natürlich auch das SchwuZ – in all ihren Facetten dokumentieren, als Hommage an jene Räume, in denen Gemeinschaft, Klang und Ausdruck ineinanderfließen.

Am 28. Oktober von 17:30 bis 20:00 Uhr laden wir zu einem Meet & Greet mit DJ Senay, DJ Ployceebell und DJ Vilify ein. Weitere DJ sind am Dienstag mit dabei: Dienstag dabei:
Alex Gallus
Paradoxx
Martin K
und
Noppe

DJ Senay steht für elegante House und Electro Sets mit charismatischer Bühnenpräsenz. Er ist DJ, Schauspieler und Blogger.

DJ Ployceebell – SchwuZ
Seit über 15 Jahren ist DJ Ployceebell ein fester Bestandteil der Berliner Clubszene. Ihr Repertoire reicht von Hip-Hop, R&B und House bis zu Pop, 70er/80er/90er-Hits und aktuellen Charts. Sie steht für tanzbare Sets, die unterschiedliche Communities zusammenbringen.

DJ Vilify, ursprünglich aus Kanada, bringt mit energiegeladenen, genreübergreifenden Sets von Drum & Bass bis Techno internationale Strahlkraft nach Berlin. Im Void Club verkörpert sie kompromisslose Subkultur „by ravers for ravers“.

Ein Stück Stadtgeschichte geht, doch ihre Energie bleibt,- in der Musik, in der Kunst, in Berlin.

Alle Werke der Ausstellung sind im Portfolio in unserer SmartBIO oder auf www.janinebeangallery.com zu finden.
@the_photoproducer @strawberry.berlin @lockdownbeats_book @finebooks.verlag 

#SchwuZ #Lockdownbeats #Berlin #janinebeangallery #Clubkultur #DJVilify #DJSenay #QueerArt #BerlinArtScene #janinebeangallery #berlinqueer
“There’s always a rawness and immediacy, and h “There’s always a rawness and immediacy, and hopefully heart to what I do.”
– James Johnston

He says “hopefully heart.”
 We see it everywhere!

Dreams of the Seen and Unseen 
works by James Johnston and Marie Louise Elshout,
with a special cabinet presentation by Peter Doherty.

Opening: November 7, 2025, 6–9 PM
janinebeangallery, Berlin

James Johnston is a painter and musician.
He is best known as the founder of Gallon Drunk and for his collaborations with Nick Cave & The Bad Seeds and PJ Harvey.

His painting, which began on tour in hotel rooms, has evolved into a distinctive figurative language full of energy, colour, and intuitive immediacy. Animals, landscapes, and human figures appear as mirrors of inner states and carriers of mythic resonance.

Nick Cave described his works as “paintings full of mythic power.”

His paintings have been shown internationally and are held in private and public collections.

„In dem, was ich tue, gibt es immer etwas Rohes, Unmittelbares und hoffentlich Herz.“
– James Johnston

Er sagt: „hoffentlich Herz.“
 Wir sehen es überall!

Dreams of the Seen and Unseen 
Werke von James Johnston und Marie Louise Elshout,
mit einer besonderen Kabinettausstellung von Peter Doherty.

Eröffnung: 7. November 2025, 18–21 Uhr
janinebeangallery, Berlin

James Johnston ist Maler und Musiker.
Bekannt wurde er als Gründer von Gallon Drunk sowie durch seine Zusammenarbeit mit Nick Cave & The Bad Seeds und PJ Harvey.

Seine Malerei, die ursprünglich auf Tour in Hotelzimmern entstand, hat sich zu einer unverwechselbaren figurativen Sprache voller Energie, Farbe und intuitiver Direktheit entwickelt. Tiere, Landschaften und menschliche Figuren erscheinen darin als Spiegel innerer Zustände und Träger mythischer Resonanz.

Nick Cave beschrieb seine Werke als „Gemälde voller mythischer Kraft.“

Seine Arbeiten werden international gezeigt und befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen.

@jamesfjohnston 

#jamesjohnstonart #janinebeangallery #berlin #dreamsoftheseenandunseen #nickcave #pjharvey #painting #malerei #ausstellung #nickcaveandthebadseeds
Das Einhorn, zwischen Mythos und Materie Ab dem 2 Das Einhorn, zwischen Mythos und Materie 
Ab dem 25. Oktober 2025 widmet das Museum Barberini dem „Einhorn“ eine große Überblicksausstellung, von der Antike bis zur Gegenwart.
Auch bei uns erscheint das Einhorn in neuem Licht:
In der Ausstellung „Dreams of the Seen and Unseen“ zeigt Marie Louise Elshout ihr Gemälde
„Hybrid #18 (Unicorn)“,
170 × 90 cm, Sift, Kohle, Acryl und Öl auf Leinwand, 2025.

Ein Werk zwischen Mythos und Materie, zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem 
wo das Einhorn nicht nur Symbol, sondern seelische Gestalt ist. Ein Einhorn für die Gegenwart

The unicorns returns.
Starting October 25, 2025, the Museum Barberini dedicates a major exhibition to this mythical creature spanning from antiquity to contemporary art.
At the janinebeangallery, the unicorn also appears in a new light:
Within the exhibition “Dreams of the Seen and Unseen”, Marie Louise Elshout presents her painting
“Hybrid #18 (Unicorn)”,
170 × 90 cm, Pencil, Charcoal, Acrylic and Oil on Canvas, 2025.

A work between myth and matter, between the visible and the unseen 
where the unicorn becomes not only a symbol, but a reflection of the inner self.

@marielouiseelshoutart 

#MarieLouiseElshout #janinebeangallery #DreamsoftheSeenedandUnseen #unicorn #unicornart #MuseumBarberini #ContemporaryArt #BerlinArt #BerlinGallery #MythInArt #ArtExhibition #berlin #einhorn
Peter Doherty’s typewriter art reveals fragments Peter Doherty’s typewriter art reveals fragments of thought pressed into paper, text, and time.
Each page is both document and artwork a glimpse into a moment and a mind.

Typewriter and more at janinebeangallery, Berlin.
➡️Save the date: November 7 (cabinet opening 18-21) part of our Dreams of the Seen and Unseen opening reception 

„Pot of Gold“ from Peter Doherty’s „Felt Better Alive“ brilliant solo album 

#PeterDoherty #berlin #janinebeangallery #BerlinArt
„Dreams of the Seen and Unseen” The exhibition „Dreams of the Seen and Unseen”
The exhibition brings together two exceptional artists whose works move between reality and imagination.

James Johnston, painter and musician (Gallon Drunk, Nick Cave & The Bad Seeds, PJ Harvey), creates raw, rhythmic paintings charged with darkness, beauty and poetic energy.
Nick Cave described his works as “paintings full of mythic power.”

Marie Louise Elshout explores memory, transformation and the fragile architecture of the mind through her layered, introspective portraits. Born in Delft in 1967, she merges drawing and painting to create hybrid beings between human and animal, reality and imagination.

Both artists translate the unseen into vision, painting as a bridge between the inner world and shared experience.

“I never plan my paintings; they’re like songs that write themselves.” – James Johnston

“My paintings are not about giving answers – they are about asking questions. About what we see, what we believe, and what hides beneath the surface.” – Marie Louise Elshout

Opening Reception: November 7 · 18–21 h
Venue: janinebeangallery, Torstraße 154, Berlin
On view until January 3, 2026

„Peter Doherty Cabinet“ Special feature

In Peter Doherty’s typewriter works, language becomes image, rhythm turns into form, and writing itself a visual ritual.
Each page—typed on his well travelled machines—bears traces of place and moment: letterheads, burn marks, hotel paper, notes.

His typoscripts lie between poetry and artefact, meant not to be read but seen marks of a restless mind translating life into text and rhythm.
The Cabinet unites these works with artefacts and the Gramowriter, a hybrid of sound, machine, and gesture.

@jamesfjohnston @marielouiseelshoutart @janinebeangallery

#DreamsOfTheSeenAndUnseen #JamesJohnston #MarieLouiseElshout #NickCave #PJHarvey #ContemporaryPainting #BerlinGallery #ArtExhibition #FigurativeArt #janinebeangallery
Heute war die Vernissage der Ausstellung „Crowds Heute war die Vernissage der Ausstellung „Crowds & Beds“ mit Fotografien von Nick Zinner in der BBK Galerie in Oldenburg - im Rahmen des städtischen Kulturprojektes „Begegnungen: USA“.

Der Gitarrist der Yeah Yeah Yeahs und der Rock-Ikone Iggy Pop zeigt zwei seiner prägenden Fotoserien:
„Crowds“, vibrierende Aufnahmen von Menschenmengen vor der Bühne, eingefrorene Energie zwischen Ekstase und Verbundenheit.
„Slept in Beds“ - stille, intime Bilder leerer Hotelbetten, entstanden nach Konzerten rund um den Globus.
Gemeinsam spiegeln sie die Extreme des Lebens auf Tour, zwischen Nähe und Isolation, Rausch und Ruhe.

Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der heutigen Vernissage, für das Interesse, die Gespräche und die wunderbare Atmosphäre.
Besonderer Dank an Bernd Hubl von der Stadt Oldenburg und Andreas Engelmann vom BBK Oldenburg für die tolle Arbeit und Organisation.

Die Ausstellung ist bis 2. November 2025 zu sehen.
Öffnungszeiten: Di–Do 14–17 Uhr | So 11–14 Uhr
📍 BBK Galerie Oldenburg, Peterstraße 1

Weitere Informationen in unserer SmartBIO 

Nick Zinner, guitarist of the Yeah Yeah Yeahs and of rock icon Iggy Pop,
presents at BBK Oldenburg two of his defining photographic series:
“Crowds” – vibrant images of audiences in front of the stage, frozen energy between ecstasy and connection.
“Slept in Beds” – quiet, intimate photographs of empty hotel beds, taken after concerts around the globe.
Together, they reflect the extremes of life on tour – between closeness and isolation, exhilaration and calm.

A heartfelt thank you to the many visitors who attended today’s opening for their interest, conversations, and the wonderful atmosphere.
Special thanks to Bernd Hubl from the City of Oldenburg and Andreas Engelmann from BBK Oldenburg for their excellent work and organization.

The exhibition runs until November 2, 2025.
Opening hours: Tue–Thu 2–5 pm | Sun 11 am–2 pm
📍 BBK Gallery Oldenburg, Peterstraße 1

More in our SmartBIO 

#nickzinner #oldenburg #bbkoldenburg #yeahyeahyeahs #photographer #music #concert #crowds #beds #berlin #hamburg #köln #usa
Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz
© janinebeangallery 2025